J!Cast 21 Verbot von Killerspielen?
28.11.06, 17:26:15 von jcast
Kaum hat sich der Schock über den Amoklauf in Emsdetten halbwegs gelegt, ist erneut die Diskussion über ein Verbot so genannter "Killerspiele" entbrannt. Doch was bedeutet ein solches Verbot aus juristischer Sicht, was ist bereits verboten und welche Rolle spielen im Kontrollreigen die Bundesprüfstelle jugendgefährdender Medien und die UKS?
Dass ein Verbot nicht die einzig wahre politische Lösung des Problems sein kann, ist wohl jedem klar. Doch wie sehen die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Ego-Shooter-Spielen und gewalttätigen Jugendlichen aus? Wie sind die derzeit kursierenden Zahlen zu bewerten?
Und was könnte ein Verbot letztlich bewirken?
Diese Fragen beantwortet Kristina Kanz, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof Boers am Institut für Kriminalwissenschaften in Münster, die zum Thema Gewaltmedien und Jugendkriminalität ihre Doktorarbeit schreibt.
Dass ein Verbot nicht die einzig wahre politische Lösung des Problems sein kann, ist wohl jedem klar. Doch wie sehen die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Ego-Shooter-Spielen und gewalttätigen Jugendlichen aus? Wie sind die derzeit kursierenden Zahlen zu bewerten?
Und was könnte ein Verbot letztlich bewirken?
Diese Fragen beantwortet Kristina Kanz, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof Boers am Institut für Kriminalwissenschaften in Münster, die zum Thema Gewaltmedien und Jugendkriminalität ihre Doktorarbeit schreibt.
Nov 29, 2006 um 17:49
Dec 9, 2006 um 08:57
Aug 20, 2019 um 10:40
Jan 11, 2020 um 06:34
Feb 19, 2020 um 14:08
Mar 4, 2020 um 12:32
Mar 4, 2020 um 12:33
Mar 4, 2020 um 12:33
Mar 4, 2020 um 12:34
Mar 4, 2020 um 12:34
Apr 22, 2020 um 17:56
Apr 22, 2020 um 17:57
Jun 25, 2020 um 12:42
Jun 25, 2020 um 12:42
Jun 25, 2020 um 12:43
Aug 24, 2020 um 16:45
Aug 26, 2020 um 17:22